Andrew Taylor Still ist der Begründer der Osteopathie. Er wurde 1828 in Lee County, Virginia (USA) geboren, machte später eine Ausbildung als Mediziner und arbeitete im Bürgerkrieg in Feldlazaretten. Als nach dem Krieg innerhalb kurzer Zeit drei seiner Kinder an Hinrhautentzündung starben und die Schulmedizin nicht helfen konnte, befasste er sich intensiv mit der funktionellen Anatomie. Er erkannte als erster die große Bedeutung somatischer Dysfunktionen und der vegetativen Vernetzung.
Alle Funktionen des Körpers hängen von der Ver- und Entsorgung durch das Gefäß- und Nervensystem ab. Blockaden, Verspannungen oder Verkalkungen können die Versorgung stören und somit Beschwerden hervorrufen. Der Osteopath kann daher über die veränderte Grundspannung von Muskulatur und Bewegungsapparat Störungen diagnostizieren und durch manuelle Einwirkungen die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Fünf Zitate von A.T. Still (alle zitiert aus dem Still Kompendium) veranschaulichen die allgemeinen Prinzipien der Osteopathie:
Stills daraus resultierende Behandlungsmethode war so erfolgreich, dass ihn Freunde und ehemalige Patienten drängten, sein Wissen weiterzugeben. 1892 eröffnete er schließlich eine Lehranstalt,
die "American School of Osteopathy". Damit prägte er den Begriff "Osteopathie" (zusammengesetzt aus dem altgriechischen Wörtern osteon für Knochen und pathos für Leiden), da die Knochen als Hebel
zur Beeinflussung vegetativer und humoraler Reflexmechanismen sah.
1917 starb er an den Folgen eines Schlaganfalls.
Der nachfolgende Film zeigt unter dem Titel "Honoring a Legend" die wichtigsten Stationen von A.T. Still im Film (auf Englisch, da ich leider kein vergleichbares Video in deutscher Sprache finden
konnte).
Hinweis: Das Video wird von YouTube eingebunden. YouTube blendet teilweise Werbeanzeigen ein - betrachten Sie diese nicht als Empfehlung von mir.